Sie überlegen sich neue Fenster einbauen zu lassen, aber sind unschlüssig bei der Materialwahl? Wir vom BFM-Team erläutern gerne die Unterschiede von Holz-, Kunststoff- und Aluminiumfenstern – praxisorientiert und ehrlich!
Als erfahrenes Fensterbauer-Team wissen wir: Die Materialwahl ist entscheidend für ihren Wohnkomfort, Energieeffizienz und Haltbarkeit.
Kunststofffenster: Dank 7‑Kammer-Profilen und Dreifachverglasung erzielen sie Uw‑Werte bis 0,66 W/m²K und reduzieren Heizkosten effektiv. Sie sind pflegeleicht, günstig, vielseitig im Design und dämmen auch gut gegen Schall.
Holzfenster: Besonders nachhaltig und ideal für denkmalgeschützte Gebäude. Moderne Holzarten und Isoliergläser erreichen hohe Dämmwerte (~0,75 W/m²K). Ästhetisch einzigartig, allerdings pflegeintensiv – regelmäßiger Anstrich ist erforderlich.
Aluminiumfenster: Perfekt für große, schlanke Rahmen und moderne Architektur. Dank thermischer Trennung erreichen sie gute Wärmedämmwerte (~1,0 W/m²K). Extrem langlebig und wartungsarm, aber etwas teurer in Anschaffung.
Wir beraten Sie gerne individuell – basierend auf Stil, Budget und Zukunftsabsichten Ihres Hauses.
5 Kernpunkte zur Materialwahl:
- Kunststoff: sehr gute Dämmung, preiswert, wartungsarm
- Holz: nachhaltig und ästhetisch, aber pflegeintensiv
- Aluminium: modern, langlebig und wartungsfrei
- Hybridmodelle bieten die Vorteile beider Welten
- Wir vom BFM-Team finden die optimale Lösung für Ihr Projekt